Presseinformation: Praktischer Journalismus

Ingrid Brodnig, Florian Klenk, Gabi Waldner u. Armin Wolf (Hg.)
Praktischer Journalismus – Ein Lehrbuch für den Berufseinstieg und alle, die wissen wollen, wie Medien arbeiten

Wie wird professioneller Journalismus gemacht? Was ist eine „Geschichte“? Wie wird recherchiert und was ist im digitalen Storytelling anders?

„Praktischer Journalismus“ bietet in über fünfzig Beiträgen alles, was man über die Medien und Journalismus wissen muss. In einer Medienwelt, in der sich die Landschaft rasant verändert, wirft dieses Buch einen kritischen Blick auf das Berufsbild von Journalist:innen und beleuchtet alle Facetten dieses dynamischen Berufsfeldes.


Sechzig renommierte Expert:innen haben an diesem Werk mitgewirkt, um die wesentlichen Elemente des Handwerks zu erklären: die klassischen Ressorts und Formate, das Produzieren für Online, Print, Radio und Fernsehen sowie die ethischen, rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen journalistischer Arbeit. Das umfassende Lehrbuch ist somit eine wertvolle Ressource für alle, die die grundlegenden Prinzipien des Journalismus erlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Praxisnah wird aufgezeigt, wie sich die Branche im digitalen Zeitalter verändert hat und welche neuen Anforderungen an Journalist:innen gestellt werden.

„Praktischer Journalismus“ ist ein Buch, das Generationen von Journalist:innen in Österreich geprägt hat. Erstmals 1984 von Heinz Pürer herausgegeben, wurde es bis 2004 in mehreren Neuauflagen aktualisiert und beeinflusste die Karrieren vieler heutiger Medien-Profis. Nach zwanzig Jahren kehrt das Standardwerk zeitgemäß überarbeitet zurück.

Dieses Buch erscheint in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Medienakademie.

Inhaltsverzeichnis:
1. Grundlagen
  • Was ist Journalismus (und was nicht)? (Andreas Koller)
  • Geschichte und Vorbilder des Journalismus (Armin Thurnher)
  • Themenfindung (Alexandra Föderl-Schmid)
  • Online-Recherche-Techniken (Ingrid Brodnig)
  • Investigative Recherche (Florian Klenk)
  • Studien lesen (Elke Ziegler)
  • Journalistisches Schreiben (Stefan Kaltenbrunner)
  • Konstruktiver Journalismus (Ulrik Haagerup)
2. Ressorts
  • Innenpolitik (Eva Linsinger)
  • Außenpolitik (Raimund Löw)
  • Wirtschaft (Michael Nikbakhsh)
  • Chronik und Gericht (Petra Pichler)
  • Lokales (Antonia Gössinger)
  • Sport (Alina Zellhofer)
  • Wissenschaft (Klaus Taschwer)
  • Kultur (Judith Hoffmann)
  • Medien (Stefan Niggemeier)
  • Gesellschaft (Angelika Hager)
  • Fotografie (Matthias Cremer)
  • Karikatur (Michael Pammesberger)
3. Darstellungsformen
  • Nachricht und Bericht (Katharina Schell)
  • Gebauter Beitrag in Radio und TV (Peter Fritz)
  • Reportagen schreiben (Karin Steinberger)
  • Reportage in Radio und TV (Andreas Pfeifer)
  • Porträts schreiben (Christa Zöchling)
  • Radiofeature und Porträt (Eva Roither)
  • Interviews führen (Renate Graber)
  • (Kontroversielle) Interviews in Radio und TV (Armin Wolf)
  • Diskussion und Streitgespräch (Corinna Milborn)
  • Advokatorischer Journalismus (Peter Resetarits)
  • Moderation in Radio und TV (Rainer Hazivar)
  • Leitartikel und Kommentar (Hans Rauscher)
  • Analyse in Radio und TV (Raffaela Schaidreiter)
  • Satire (Christian Nusser)
  • Glosse und Kolumne (Florian Asamer)
  • Kritik und Rezension (Sigrid Löffler)
  • Titel und Teaser (Jonas Vogt)
  • Redigieren und Schlussredaktion (Bettina Eibel-Steiner)
4. Digitaler Journalismus
  • Online-Journalismus (Gerold Riedmann)
  • Multimediale Darstellungsformen (Elisabeth Gamperl)
  • Podcast (Patrick Stegemann)
  • Newsletter (Matthias Punz)
  • Social Media (Melisa Erkurt)
  • Mobile Reporting (Martin Heller)
  • Datenjournalismus (Martin Thür/Jakob Weichenberger)
  • Fact-Checking und Verification (Ingrid Brodnig)
  • Künstliche Intelligenz im Journalismus (Christina Elmer)
5. Journalismus als Beruf
  • Redaktionsmanagement (Martin Kotynek)
  • Journalistische Ethik (Wolfgang Wagner)
  • Fehlerkultur und Transparenz (Dennis Bühler)
  • Medien und Recht (Maria Windhager)
  • Journalistische Selbstkontrolle (Alexander Warzilek)
  • Arbeitsrecht (Andreas Schmidt/Verena Weilharter)
  • Medienökonomie (Anita Zielina)
  • Journalistisches Unternehmertum (Florian Skrabal)
  • Personal Branding (Richard Gutjahr)
  • Ausbildungswege (Nikolaus Koller)
  • Medienlandschaft Österreich (Harald Fidler)

Über die Herausgeber:innen


© Andreas Schmidt, Christopher Mavrič, ORF/Hans Leitner, Peter Rigaud

Ingrid BRODNIG, geb. 1984 in Graz, ist Journalistin und Autorin. Von 2009 bis 2015 arbeitete sie als Redakteurin der Wochenzeitung FALTER, von 2015 bis 2017 beim Nachrichtenmagazin PROFIL. Für den STANDARD schreibt sie seit Mai 2024 eine regelmäßige Kolumne zu Digitalisierung und Gesellschaft. Sie hat sechs Bücher publiziert, die sich mit Themen wie Hasskommentaren im Internet und Desinformation beschäftigen.

Florian KLENK, geb. 1973 in Wien, ist Journalist und Buchautor und seit 2012 Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, für die er seit 1997 schreibt. Klenk studierte Rechtswissenschaften in Wien und Leiden und wurde für seine investigativen Reportagen mehrfach ausgezeichnet. Zwischen 2005 und 2007 arbeitete Klenk im Politikressort der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT.

Gabi WALDNER, geb. 1969 in Lienz, ist Chefredakteurin im ORF-Newsroom, zuständig für Fachressorts und Auslandsbüros. Von 2012 bis 2023 leitete sie die Ö1-Journale. Von 2008 bis 2012 moderierte sie den ORF-REPORT. 2006 wurde sie für ihre Interviews mit dem Robert-Hochner-Preis ausgezeichnet. Gabi Waldner ist Mitglied des ORF-Ethikrats.

Armin WOLF, geb. 1966 in Innsbruck, moderiert seit 2002 die ZIB 2. Als stv. ORF-Chefredakteur ist er für die Social-Media-Kanäle der „Zeit im Bild“ verantwortlich. Studium der Politikwissenschaft und Betriebswirtschaft. Seit 1985 ORF-Journalist, erst beim Hörfunk, später USA-Korrespondent, ab 1995 im TV. Vielfach ausgezeichnet, u.a. 2019 als Europäischer Journalist des Jahres.


Buchpräsentation

14.10.2024, 18.30 Uhr
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10, Unversität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Die Buchpräsentation findet im Rahmen der Vorlesungsveranstaltung „STEOP Medienkunde/Medienwandel“ des Instituts Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien statt. Der Eintritt ist frei.

Produktinformationen:
Praktischer Journalismus
© Falter Verlag 2024
264 Seiten, Softcover
EAN 978-3-99166-007-1
Preis € 29,90 (E-Book: € 24,99)
Jetzt erhältlich, auch auf faltershop.at

Downloads:
Download Buchcover
Credits: Falter Verlag
Download Foto Herausgeber:innen
Credits: Credits: Andreas Schmidt, Christopher Mavrič, ORF/Hans Leitner, Peter Rigaud
Download Pressetext
PDF